Wir stellen die Anleitung in Kurzform sowie als Langfassung zur Verfügung. Falls Sie nicht sicher sind, welche Form Sie benötigen, lesen Sie bitte die ausführliche Anleitung. Ein Antippen der Überschriften in der Übersicht bringt Sie zum jeweiligen Unterpunkt (Schnellnavigation).

I. Kurzanleitung

In 2 Schritten zum Mitgliederverzeichnis:

1. Reader herunterladen:

für PC, Mac, Smartphone und Tablet: Adobe Digital Editions(auch zu finden in Ihrem App Store oder Google Play Store); Infos auch unter: http://ebook.satzweiss.com/wissensbasis/faq/wo-finde-ich-ein-e-book-leseprogramm/#ADE

Falls Sie Ihr Verzeichnis auf mehreren Endgeräten, Ihrem Smartphone oder iPhone/iPad lesen möchten, registrieren Sie sich bitte, indem Sie eine „Adobe-ID“ erzeugen und die Reader auf allen Endgeräten mit dieser ID „registrieren“. Zur Nutzung der App auf Ihrem Smartphone oder iPhone/iPad sollten Sie Ihr Gerät vor dem Download des digitalen Mitgliederverzeichnisses autorisieren, da es ansonsten zu Problemen beim Download führt.

2. Ihr digitales Lions-Mitgliederverzeichnis als Datei herunterladen

und mit dem Reader öffnen: https://www.lions.de/mitgliederverzeichnis-download

Bei Problemen mit dem Öffnen der Datei: Die Datei speichern und im Download-Ordner per Klick mit der rechten Maustaste „öffnen mit“ > „Adobe Digital Editions“ auswählen.

 

II. Ausführliche Anleitung mit Hilfen zur Problembehebung

Übersicht

  1. Einleitung
  2. Herunterladen des Readers für verschiedene Betriebssysteme
  3. Für mehr als ein Endgerät: Registrierung der Adobe-ID
  4. Herunterladen des digitalen Mitgliederverzeichnisses (.acsm-Datei)
  5. Öffnen der .acsm-Datei mit Ihrem Reader
  6. Navigation im digitalen Mitgliederverzeichnis - Tipps für den Umgang

 

1. Einleitung

Das digitale Mitgliederverzeichnis der Lions Clubs Deutschland (MD111) ist im Lions- Jahr 2015/2016 erstmalig in digitaler Form  erhältlich. Dieses Format ist durch das Adobe „Digital Rights Management“ (DRM) geschützt und wird lokal auf einem Smartphone, Tablet oder am PC gelesen. Dazu ist es nötig, einen DRM-fähigen Reader (Leseprogramm), sowie das digitale Mitgliederverzeichnis als Datei herunterzuladen (Die Datei-Endung lautet .acsm: daher ist im Folgenden von der ACSM-Datei die Rede). Falls eine Nutzung auf mehreren Endgeräten gewünscht ist, wird eine „Adobe-ID“ benötigt (liegt gegebenenfalls bereits vor, wenn Sie auch andere E-Books lesen).

Die notwendigen Schritte im Überblick:

  • Sie haben das digitale Mitgliederverzeichnis rechtzeitig vor Beginn des Lions-Jahres bestellt.
  • Sie laden einen geeigneten kostenlosen Reader (Leseprogramm) auf Ihr Endgerät (falls für mehrere Endgeräte gewünscht, direkt mit Einrichtung einer ebenfalls kostenlosen Adobe-ID).
  • Über die internen Webseiten des lions.de-Portals (https://www.lions.de/mitgliederverzeichnis) initiieren Sie den Downloadvorgang.
  • Sie erhalten zunächst einen Download-Link für eine geschützte Datei für Ihr digitales Mitgliederverzeichnis.

 

  • Diese Datei öffnen Sie mit dem Reader auf ihrem Gerät.
  • Das Mitgliederverzeichnis wird nun in ihren Reader geladen.

 

Empfohlene kostenlose Reader für Ihre Endgeräte

  • Adobe Digital Editions (ADE) für Mac & PC
  • Adobe Digital Editions für iPhone, iPad & Android

 

Weitere Informationen zum Thema Reader finden sie auf der Infoseite zu E-Book-Leseprogrammen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der DRM-Schutz aufgrund datenschutzrechtlicher Gründe bewusst eingefügt wurde und das Entfernen dieses Schutzes strengstens untersagt ist!

Nach Oben

 

2. Herunterladen des Readers für verschiedene Betriebssysteme

Im Folgenden wird der Download-Vorgang exemplarisch für den Reader Adobe Digital Editions vorgestellt.

Was ist die E-Book-Software „Adobe Digital Editions“?

Der Reader „Adobe Digital Editions“ wird von Adobe kostenlos zur Verfügung gestellt, damit Sie DRM-geschützte E-Books lesen können.

für Windows & MAC OS: Adobe Digital Editions

  • Um die ACSM-Datei öffnen zu können benötigen Sie das Programm ADE (Adobe Digital Editions 4.x). Dieses können Sie sich entweder bei Adobe oder bei Satzweiss.com herunterladen. Derzeit ist die Version 4.5 aktuell.

 

 

  • Wählen Sie die für Ihre Rechnerkonfiguration passende Installationsdatei aus und klicken Sie auf den Downloadlink. Die Installationsdatei wird in Ihrem vorinstallierten Downloadordner abgelegt. Je nach Browser unterscheidet sich dieser Vorgang leicht:

 

 

Download mit Mozilla Firefox:

  • Nach einem Klick auf den Downloadlink erscheint eine Sicherheitsabfrage, diese mit einem Klick auf „Datei speichern“ bestätigen

 

 

  • Die Installationsdatei wird in Ihrem vorinstallierten Downloadordner abgelegt. Sollten Sie nicht wissen, wo sich dieser befindet, klicken Sie auf den kleinen blauen Pfeil oben rechts im Browser:

 

 

  • Anschließend klicken Sie an der markierten Stelle mit rechter Maustaste um das Kontextmenü zu Öffnen und wählen dort „Ziel-Ordner öffnen:

 

 

  • Ihr voreingestellter Downloadordner öffnet sich und von hier aus können Sie die Installationsdatei direkt mit einem Doppelklick starten:

 

Nach Oben

 

Download mit Google Chrome

  • Hier startet der Download sofort mit dem Klick auf den blauen Downloadlink. Sie können die heruntergeladene Datei links unten im Browser-Fenster sehen.
  • Um die heruntergeladenen Datei zu finden, klicken Sie mit rechter Maustaste auf die angezeigte Datei, um das Kontextmenü zu öffnen. Wählen Sie „In Ordner anzeigen“.

 

 

  • Der Downloadordner öffnet sich und Sie können die Installation direkt mit einem Doppelklick auf die Installer.exe starten.

 

Nach Oben

 

Download mit Internet Explorer

  • Hier erhalten Sie nach dem Klick auf den blauen Downloadlink die Auswahl: Ausführen – Speichern – Abbrechen. (unterer Rand Ihres Browser-Fensters)
  • Klicken Sie auf „Speichern“:

 

 

  • Der Browser bietet Ihnen im nächsten Schritt sofort die Auswahl, um zu der herunter geladenen Datei zu navigieren, bzw. um diese sofort auszuführen:

 

Nach Oben

 

Installation von Adobe Digital Editions

  • Starten Sie die „ADE_4.5_Installer.exe“ mit einem Doppelklick und bestätigen die anschließende Sicherheitsabfrage mit einem Klick auf „Ausführen“:

 

(Sollte eine weitere Sicherheitsabfrage Ihres Systems erfolgen, bestätigen Sie auch diese.

 

  • Im folgenden Fenster müssen Sie den Adobe-Lizenzvertrag bestätigen (Häkchen setzen) und auf „Weiter“ klicken:

 

 

  • Im folgenden Fenster setzen Sie die gewünschten Häkchen (am besten lassen Sie die Voreinstellung – alle Häkchen – so wie sie ist und bestätigen mit „Weiter“:

 

 

  • Anschließend können Sie das Zielverzeichnis wählen (für erfahrene Benutzer). Am einfachsten klicken Sie auf „Installieren“.

 

 

 

für  iOS (iPhone/iPad): Adobe Digital Editions

  • Für die iPad- und iPhone-Nutzer raten wir dringend, die ADE App zu nutzen - bei anderen Readern kann es gegebenenfalls zu Problem kommen!
    Sollten tatsächlich Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an die Ticket-Hotline (tickets@lions.de).
  • Öffnen Sie mit Ihrem iPhone/iPad den App Store und laden Sie die App „Adobe Digital Editions“ herunter. Klicken Sie anschließend im selben Fenster auf „Installieren“ und öffnen Sie die App.

 

 

  • Beim Öffnen der App haben Sie nun die Möglichkeit, Ihr Gerät zu autorisieren. Geben Sie hierzu entweder Ihre bereits vorhandene Adobe-ID ein oder erstellen Sie sich eine Neue.
  • Praxistipp: Zum Lesen des digitalen Mitgliederverzeichnisses auf Ihrem iPhone/iPad sollten Sie Ihr Gerät vor dem Download des digitalen Mitgliederverzeichnisses autorisieren, da es ansonsten zu Problemen beim Download führt. Möchten Sie es auf mehreren Endgeräten z.B. Ihrem Mac/PC zuhause und auf Ihrem iPhone unterwegs lesen, müssen Sie diese Geräte ebenfalls mit Ihrer Adobe-ID autorisieren. Die Anleitung dazu finden sie hier.

 

 

 

  • Sobald Sie Ihr Endgerät autorisiert haben, können Sie mit dem Download des digitalen Mitgliederverzeichnisses beginnen. Die Anleitung dazu finden sie hier.
  • Praxistipp: Mit Adobe Digital Editions erzielt man aus unserer Sicht ein gutes, herstellerneutrales Leseerlebnis. Wenn Sie eine andere Lese-App bevorzugen, die ebenfalls Adobe-DRM unterstützt, können Sie selbstverständlich auch diese weiterhin nutzen.

Nach Oben

 

für Android: Adobe Digital Editions

  • Öffnen Sie mit Ihrem Android-Gerät den Google Play Store und laden Sie die App „Adobe Digital Editions“ herunter, indem Sie erst auf „Installieren“ und anschließend auf „Akzeptieren“ klicken.
  • Klicken Sie anschließend im selben Fenster auf „Öffnen“.

 

 

  • Beim Öffnen der App haben Sie nun die Möglichkeit, Ihr Gerät zu autorisieren. Geben Sie hierzu entweder Ihre bereits vorhandene Adobe-ID ein oder erstellen Sie sich eine Neue.
  • Praxistipp: Zum Lesen des digitalen Mitgliederverzeichnisse auf Ihrem Smartphone sollten Sie Ihr Gerät vor dem Download des digitalen Mitgliederverzeichnisses autorisieren, da es ansonsten zu Problemen beim Download führt. Möchten Sie es auf mehreren Endgeräten z.B. Ihrem Mac/PC zuhause und auf Ihrem Smartphone unterwegs lesen, müssen Sie diese Geräte ebenfalls mit Ihrer Adobe-ID autorisieren. Die Anleitung dazu finden sie hier.

 

 

  • Sobald Sie Ihr Endgerät autorisiert haben, können Sie mit dem Download des digitalen Mitgliederverzeichnisses beginnen. Die Anleitung dazu finden sie hier.

  • Praxistipp: Mit Adobe Digital Editions erzielt man aus unserer Sicht ein gutes, herstellerneutrales Leseerlebnis. Wenn Sie eine andere Lese-App bevorzugen, die ebenfalls Adobe-DRM unterstützt, können Sie selbstverständlich auch diese weiterhin nutzen.

Nach Oben

 

3. Für mehr als ein Endgerät: Registrierung der Adobe ID

Bitte unbedingt Beachten!!!

Zur einfachen Nutzung des ADE auf dem PC oder Mac ist keine Registrierung erforderlich. Möchten Sie Ihr digitales Mitgliederverzeichnis jedoch auf mehreren Endgeräten oder einem Smartphone/iPhone/iPad nutzen, benötigen Sie eine Adobe-ID (Registrierung bei Adobe), durch welche Sie von jedem Gerät auf eine Bibliothek zugreifen können.

Erstellen einer Adobe-ID

  • Wie Sie bereits vor der Installation von Adobe Digital Editions eine Adobe-ID erhalten können, erfahren Sie im folgenden Video.

 

  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die DRM-geschützte Datei im ADE zu öffnen. Ziehen Sie die Datei einfach per Drag & Drop in den ADE und die Computer-Autorisierung öffnet. Alternativ klicken Sie oben in der Menüleiste auf „Hilfe“ und wählen dort „Computer autorisieren“:

 

 

  • Im folgenden Fenster geben Sie – sofern vorhanden – Ihre Adobe-ID mit dem Kennwort ein. Falls Sie noch nicht bei Adobe registriert sind und keine Adobe-ID haben, sollten Sie das jetzt nachholen. Klicken Sie hierfür auf den blauen Link „Adobe-ID erstellen“:

 

 

  • Die Website mit dem Registrierungsformular von Adobe öffnet automatisch:

 

 

  • Geben Sie hier die notwendigen Informationen ein und klicken auf „Erstellen“. Die Adobe-ID wird umgehend erstellt, sie werden aufgefordert, Ihren Browser zu schließen:

 

 

  • Geben Sie die neue ID und ihr Passwort nun im ADE in die dafür vorgesehenen Felder ein (siehe Screenshot hier): Es erscheint ein Fortschrittsbalken und nach einigen Sekunden erhalten Sie die Meldung, dass der Computer registriert wurde.

 

Problembehebung bei der Adobe-ID

Nach Oben

 

4. Herunterladen  des digitalen Mitgliederverzeichnisses (.acsm-Datei)

 

 

  • Anschließend klicken Sie im folgenden Fenster auf „Download-Bereich“.

 

 

  • Geben Sie im nächsten Schritt Ihre internationale Mitgliedsnummer ein und klicken Sie auf „Herunterladen“.

 

 

  • Im Hintergrund wird Ihre Mitgliedsnummer überprüft: dies kann etwas dauern. Klicken Sie dann nochmals auf den Downloadbutton.

 

 

Nach Oben

 

5. Öffnen der .acsm-Datei mit Ihrem Reader

mit Windows und Mac OS

  • Wenn Sie Adobe Digital Editions bereits installiert haben, können Sie diese Datei ganz einfach damit öffnen.

 

 

  • Hierzu klicken Sie mit rechter Maustaste auf die Datei und wählen im Kontextmenü „Öffnen mit“:

 

 

  • ADE wird von Windows bereits empfohlen. Achten Sie darauf, dass das Häkchen bei „Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen“ gesetzt ist und bestätigen Sie mit „OK“.

 

Nach Oben

 

mit einem iOS- oder Android-Endgerät

  • Haben Sie die Vorgehensweise zum Download Ihres digitalen Mitgliederverzeichnisses wie oben beschrieben befolgt, werden Sie im nächsten Schritt auf die folgende Seite weitergeleitet, auf der Sie „In Adobe Digital Editions“ auswählen:

 

Öffnen mit iOS

 

Öffnen mit Android

 

  • Adobe Digital Editions öffnet sich nun, lädt das digitale Mitgliederverzeichnis herunter und öffnet Ihre Bibliothek.
  • Praxistipp: Das digitale Mitgliederverzeichnis ist mit seinen 22+ MB groß und schwergewichtig. Bis sich das Verzeichnis nach dem ersten Herunterladen öffnet, kann es einige Minuten dauern. Dies gilt vor allem unterwegs und bei langsamen Datenleitungen.

Fertig – viel Spaß beim Lesen Ihres digitalen Mitgliederverzeichnisses.

Nach Oben

 

6. Navigation im digitalen Mitgliederverzeichnis – Tipps für den Umgang

Das digitale Lions-Mitgliederverzeichnis ist ähnlich aufgebaut wie das gedruckte Verzeichnis. Im Anschluss an die Lions-Mitgliederdaten werden die Daten der Leos aufgeführt.

Zur Navigation benutzen Sie bitte das Inhaltsverzeichnis oder die Suchfunktion. Um schnell zu häufig genutzten Seiten zu navigieren, nutzen Sie auch die Lesezeichenfunktion Ihres Readers.

 

 

Inhaltsverzeichnis:

Über das Inhaltsverzeichnis können Sie alphabetisch nach Distrikten, Mitgliedern und Clubs suchen (Inhaltsverzeichnis mit grauem Pfeil „aufklappen“ und den entsprechenden Punkt anwählen).

 


Suchfunktion:

Bei der Suche handelt es sich um eine Volltextsuche, das heißt, es wird exakt der von Ihnen eingegebene Begriff gesucht. Bei jeder Eingabe wird jeweils der erste Eintrag im digitalen Mitgliederverzeichnis aufgerufen. Wenn die Suche abgeschlossen ist (bitte Sanduhr, Ladekreis oder ähnliches Such-Symbol beachten) und kein Eintrag gefunden wurde, bitte Schreibweise überprüfen und ggf. weniger Buchstaben eingeben (zum Beispiel „Ise“ statt „Isenrich“).

 

 

Die Suchfunktion ist im Adobe Digital Editions per Fingertipp einblendbar. Das Menü mit „Inhalt“ und „Lupe“ ermöglicht die Navigation über das Inhaltsverzeichnis sowie eine Volltextsuche.

 

 

  • Praxistipp Adobe Digital Editions: Wenn die Suche nicht zum gewünschten Eintrag führt, kann per Pfeil weiter navigiert werden.
  • Praxistipp Adobe Digital Editions: Die Suche kann durch Antippen des „x“ abgebrochen werden.
  • Praxistipp Android: Zur Bedienung Adobe Digital Editions benötigt man das "Funktions-Menü". Um in das Funktions-Menü von Adobe Digital Editions zu gelangen, drücken Sie die „Menü“-Taste Ihres Android Gerätes. Bei neueren Geräten wurde die „Menü“-Taste durch die Taste „aktuelle Anwendungen“ ersetzt. Auf einem solchen Gerät halten Sie bitte die Taste „aktuelle Anwendungen“ gedrückt, bis das Funktions-Menü erscheint.

Nach Oben